Seit dem Auftakt 2017 mit dem Stück «beat – me – mich» blieb die künstlerisch-kollaborative Begegnung zwischen Rollstuhlfahrer:innen und dem ensemble metanoia stetig in Bewegung. Sieben Jahre später, nach vier gemeinsamen Theaterprojekten in unterschiedlichen Konstellationen und zahlreichen Workshops, ist in kleinerer Besetzung «ein freies zimmer» entstanden. Darin werden verschiedene Leben verwoben: Eine Geschichte aus Text und Timing, neurodivergenten Wahrnehmungen und Musik.
Suchst du ein freies WG-Zimmer?
- Publiziert am 28. März 2025
Das Stück «ein freies zimmer» lässt uns spüren, was alles möglich ist, wenn wir uns darauf einlassen.
Zum Projekt
In einer WG ist ein Zimmer zu haben. Erstaunlich vieles ist verhandelbar, der Mietpreis zum Beispiel. Oder der private Platz im Kühlschrank. Weil es darum nämlich nur am Rande geht. Viel mehr interessiert die Macher:innen von «ein freies zimmer», wie wir zusammen «wohnen in der Zeit», im Rhythmus kleiner Lügen. Mit dem Ticken unserer verschiedenen Gehirne. In szenischen Skizzen und mit experimentellen Klängen, tasten und rollen die Protagonist:innen von «ein freies zimmer» voran. Verschieden und doch einander zugewandt. Was alles ist möglich, wenn wir uns auf freie Zimmer einlassen?