Ob Sinfoniekonzert, Filmmusik oder Operngala – die dieses Jahr neu ins Leben gerufenen «Festspiele im Schloss» bieten ein vielfältiges Programm für Klassikfans wie auch für Cineast:innen mit einer Schwäche für die grossen Soundtracks der Filmgeschichte. Nebenbei bietet das Schloss Haldenstein eine einzigartige Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Sommerliche Festspiele im Schloss Haldenstein
Die Kammerphilharmonie Graubünden verwandelt das Schloss Haldenstein in einen musikalischen Hotspot.
Festspiele im Schloss 2024
Beethovens 9te
Die ganze Schaffenskraft Ludwig van Beethovens mündete in seiner 9. Sinfonie sowie deren Text «Freude schöner Götterfunken». Mit einer Länge von rund 65 Minuten und der Erweiterung durch Sänger:innen im letzten Satz, sprengte die Sinfonie schon damals den für ein solches Werk üblichen Rahmen und war deshalb auch ein wegweisendes Werk für viele darauffolgende Komponisten. Wegweisend war auch die Entscheidung der drei Bünde, sich vor 500 Jahren zusammenzuschliessen und so den Grundstein für den heutigen Kanton Graubünden zu legen. So betrachtet, passt es wunderbar, dass es auch bei Schiller und damit in Beethovens «Neunter» heisst: «alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt».
Filmmusik
Was wären Filme ohne Musik? Das dachte sich auch die Kammerphilharmonie Graubünden und ging für die «Festspiele im Schloss» auf die Suche nach den grossen Soundtracks der Filmgeschichte. Ob Romanze, Blockbuster oder Familienfilm – wer das Filmmusikkonzert in Haldenstein besucht, taucht ein in die farbenfrohe Welt von Hollywood.
Operngala
Schon seit Jahren finden im Schloss Haldenstein Opernproduktionen statt. Dies hat vor allem auch mit der einzigartigen Akustik zu tun, die den Gesang von der Bühne bis zur letzten Reihe trägt. Auch in diesem Jahr führt die Kammerphilharmonie diese Tradition trotz neuem Konzept weiter und fasst die schönsten Momente verschiedener Opern in einer Gala zusammen. Während Besucher:innen in der ersten Konzerthälfte in den Genuss einiger Opern-Klassiker kommen, steht ihnen nach der Pause mit dem Einakter «Cavalleria Rusticana» von Pietro Mascagni ein echtes Highlight bevor, das sowohl Opernfans als auch Klassikliebhaber:innen in den Bann ziehen wird.
(Textgrundlage: Kammerphilharmonie Graubünden)