Eine zerstückelte Leiche. Ein verdächtiges Wurstbrot. Ein Gärtner. Eine Köchin. Eine Witwe. Und dann taucht Dings auf – kurz und gut: ein Fall für Les Reines Prochaines.
Roxy Theater Birsfelden | Dings
Dings – Ein kriminal-philosophisches-cinemathographisches Singspiel
Im neuen Stück Dings von Les Reines Prochaines treffen Film, Musik und performative Mittel aufeinander und bilden zusammen einen Abend voller Unterhaltung, Erzählungen und Philosophie. Der Abend beginnt damit, dass eine zerstückelte Leiche und ein verdächtiges Wurstbrot gefunden werden. Sofort machen sich die vier Kommissarinnen Fränzi Madörin, Muda Mathis, Sus Zwick und Michèle Fuchs auf Spurensuche und stossen schnell auf Verdächtige: Ein Gärtner, die Witwe des Ermordeten und eine Köchin. Nun gilt es nur noch herauszufinden, wer die Schuldige ist. Und irgendwann taucht dann noch Dings auf, ein Wesen, dass aus dem Phantombild einer Zeugin entsteht – eine Projektionsfläche für Geschichte und Schauspiel. Die Krimigeschichte zieht wie ein roter Faden durch das ganze Stück und dient dabei als Gerüst auf dem ausgeschweift, vorgestellt und diskutiert werden kann. In einem Wechselspiel zwischen Leinwand und Bühne treten die verschiedenen Figuren aus der Geschichte auf der Bühne auf und stellen in Liedern verschiedene philosophische Themen wie Identität, Geld, Liebe, Hass, Arbeit und dem Schweigen vor. Die Musik untermalt dabei abwechselnd den Film oder tritt als eigenständiges Element in den Vordergrund.
Les Reines Prochaines
Die Künstlerinnenformation Les Reines Prochaines besteht aus Sus Zwick, Michèle Fuchs, Fränzi Madörin und Muda Mathis. Für das Stück Dings werden sie durch die ehemaligen Reines Mitglieder Barbara Naegelin und Sibylle Hauert, sowie dem Schlagzeuger David Kerman verstärkt.
Die Arbeit von Les Reines Prochaines ist spartenübergreifend und beinhaltet multimediale Performances, Konzertprogramme, Tonträger und Videobänder. Meistens ist die Musik die mediale Basis ihrer Werke. Beim Stück Dings war der Arbeitsprozess jedoch umgekehrt: Nathalie Percillier schrieb zuerst das Buch und realisiert dann zusammen mit Les Reines Prochaines den Film. Danach kreierten Les Reines Prochaines das Bühnenstück dazu.