Für «Bilder deiner grossen Liebe» wurden nach einem Auswahlworkshop sechs Mädchen aus der Region Aarau zwischen sechs bis elf Jahren besetzt, welche das professionelle Schauspiel-Ensemble gemeinsam mit einem Schlagzeuger und einem Klarinettisten, zentral und kraftvoll ergänzen. Regie führt Marin Blülle.
Mit «Bilder deiner grossen Liebe» eröffnet die Bühne Aarau die neue Spielzeit
- Publiziert am 19. August 2023
Ein Stück «voller Zärtlichkeit, der rohen Kraft und des innigen Glücks» nach einem unvollendeten Roman von Wolfgang Herrndorf.
Bilder deiner grossen Liebe | Synopsis
Die vierzehnjährige Isa ist aus der Welt gefallen. Und sie nutzt die erstbeste Gelegenheit, um aus der psychiatrischen Klinik zu fliehen. Barfuss macht sie sich auf eine Wanderschaft querfeldein durch die Natur und vorbei an Menschen, die wie sie Grund haben, selbst unentdeckt zu bleiben. Doch nicht immer ist klar: Was von den Geschichten, die sie erzählt, ist frei erfunden, und was ist wirklich erlebt? Wem und welchen Erinnerungen kann man im Leben vertrauen? Wann wird aus «normal» anders? Und wie steht es um die Liebe? Auf der Bühne treffen eine Schauspielerin, ein Tänzer und zwei Musiker auf eine Mädchengruppe zwischen sechs und zwölf Jahren, die sich mit ungezähmter Neugier verausgaben. In der Wechselwirkung aus Theater und Tanz verkörpert das Ensemble Momente voller Zärtlichkeit, der rohen Kraft und des innigen Glücks.
Über den Regisseur
Marin Blülle wurde 1995 in Aarau geboren und machte seine ersten professionellen Theatererfahrungen als Regisseur («Freischwimmen» 2014) und Schauspieler in «Lokalbericht» von Hermann Burger (2016) am Theater Tuchlaube. Er studierte ab 2017 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Von 2019 bis 2021 war er Mitglied des Schauspielstudios, seit der Spielzeit 2021/2022 gehört er fest zum Ensemble des Staatsschauspiels Dresden. Er arbeitete mit Regisseur:innen wie Claudia Bauer, Frank Castorf und Sebastian Hartmann. Marin Blülle ist zweifacher Preisträger des Förderpreises des Migros-Kulturprozent und wurde mit dem Armin Ziegler-Preis sowie mit dem Max Reinhardt-Preis ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit am Staatsschauspiel Dresden arbeitet er für freie eigene Projekte unter dem Namen «imago mimikri».
Fragment und Weltbestseller
Die Inszenierung des Aarauer Regisseurs und Schauspielers Marin Blülle basiert auf dem unvollendeten Roman «Bilder deiner grossen Liebe» von Wolfgang Herrndorf, der mit «Tschick» einen Weltbestseller schrieb. Die Kritiker waren hingerissen von Herrndorfs Fragment. So meinte beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung: «Grossartig, wie es dem Autor gelingt, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt dieser aus der Welt gefallenen Figur zu versetzen, ganz ohne falschen Ton.»
Marin Blülle und Kriemhild Hamann
In der Inszenierung Marin Blülles spielt die 1997 in Dresden geborene Kriemhild Hamann die Hauptrolle. Die beiden kennen sich seit ihrem gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Wie Blülle ist Hamann seit 2021 festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden und arbeitete mit Regisseur:innen wie Mina Salehpour, Frank Castorf, Tilmann Köhler, Lilja Rupprecht, Lily Sykes und Sebastian Hartmann. Mit von der Partie sind auch der Tänzer Ted Stoffer und die beiden Musiker Kevin Sommer und Miles Zuberbühler.