2021 schrieb die Stadt Luzern einen zweistufigen Architekturwettbewerb für das neue Luzerner Theater aus. Es war der Startschuss für eine Reise in die Zukunft des bedeutendsten Mehrspartenhauses der Zentralschweiz. Das Gewinnerprojekt sollte das bestehende Theater erweitern und einen vielfältigen Begegnungsort für die Stadtbevölkerung schaffen. arttv.ch sprach mit Ilg Santer Architekten bei einer Ortsbegehung ihren überarbeiteten Entwurf.
Das wäre die Vision für das neue Luzerner Theater gewesen!
Das Grossprojekt wurde am 9. Februar 2025 vom Stimmvolk abgelehnt. Es ist unklar, wie es weitergeht.
Entscheidung an der Urne
Das gross angelegte Projekt ging 2025 in eine neue Phase: Nachdem sich der Grosse Stadtrat im November 2024 einstimmig für die Vergabe eines Sonderkredits in der Höhe von 13,8 Mio. Franken für die Projektierung des Baus ausgesprochen hat, wandte man sich in einem Referendum an das Stimmvolk. In der Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 wurde das Projekt vom Stimmvolk aber deutlich abgelehnt, obwohl sich ein breites Bündnis aus Kulturschaffenden, Politiker:innen und Bürger:innen sich hinter den Entwurf stellte und die Vision des neuen Luzerner Theaters teilte. Nun ist völlig unklar, wie es weitergeht. Notsanierung, Abriss oder ein weiterer Anlauf für ein neues Haus? Pikantes Detail: Bereits vor rund zehn Jahren wurde ein Plan für einen Neubau, welcher als “Salle Modulable” in der Nähe des KKL stehen sollte, vom Kanton aus finanziellen Überlegungen abgelehnt. Es ist wahrhaftig der Wurm drin, in der Luzerner Theaterlandschaft.