Vieles ist Theater und die Bereiche und Ausdrucksformen, die zum Theater gehören, werden immer vielfältiger. Das BAK hat 2019 seine Preise im Zeichen der Transdisziplinarität gesetzt und sich auf Persönlichkeiten konzentriert, die in verschiedenen künstlerischen Feldern der darstellenden Künste tätig sind.
Bundesamt für Kultur | Schweizer Theaterpreise 2019 | Die Feier
Wie immer gut gelaunt, traf sich die Schweizer Theaterszene, um ihre jährlichen Preise vom BAK entgegen zu nehmen. Diesmal im Wallis, in Monthey.
Spartenübergreifend
Der wichtigste Preis, der Schweizer Grand Prix Theater/Hans-Reinhart-Ring 2019, ging an den in Genf lebenden Performancekünstler Yan Duyvendak. Die weiteren fünf Theaterpreise erhielten der Regisseur Thom Luz, der Schauspieler und Regisseur François Gremaud mit seiner 2b company, der Bühnenbildner und Theatermacher Dominic Huber, die Schauspielerin Bettina Stucky und die Theatervermittlerin Vania Luraschi, alles Künstler die über Spartengrenzen und einschlägige Theaterberufe hinaus wirken.
Yan Duyvendak – Schweizer Grand Prix Theater 2019
Yan Duyvendak nutzt bildende und darstellende Ausdrucksweisen, um soziale und kulturelle Phänomene zu erforschen. Angezogen ist er auch von populären Kulturformen wie Computerspielen, Video, Varieté oder Musical. Mit seinen experimentellen Formen, die er in den letzten Jahren vermehrt auch mit anderen Performerinnen und Peformern entwickelt, tourt er schweiz- und weltweit. Yan Duyvendak ist ein Künstlernomade, der in der Performancekunst, im Tanz wie auch im Theater geschätzt wird.