Am 8. August um 20.30 Uhr war Premiere, 14 Abend-Aufführungen bis zum 7. September sind insgesamt programmiert. Das Publikum überblickt von gedeckten Tribünenplätzen beim historischen Gredhaus die spektakuläre Ufer-Bühne und den Bodensee. Ein wunderbarer Ort, um diesen Sommernachts-Sturm genüsslich auszusitzen!
1250 Jahre Steinach | Musikalisches Freilicht Festspiel mit Seebühne
Die Gemeinde Steinach feiert ihr 1250-Jahr-Jubiläum unter anderem mit einem musikalischen Festspiel.
Das Stück
Steinach – im Mittelalter: Der Wind steht gut, die Sterne sind günstig. Da braut sich am Bodensee was zusammen. Die Wassergeister und Fabelwesen haben Landgang. Littoia will sich einen Bräutigam auf den Seegrund holen. Einen wie den neuen Gredmeister Matthis. Der hat alle Hände voll zu tun, denn im Volke rumort’s. Stimmt es, dass das Kloster St.Gallen oberhalb Rorschachs den ‚Mariaberg‘ baut? Was soll dann mit den Steinacher und Steinacherinnen und ihrem Hafen werden? Als der Sturm schliesslich losbricht, hilft nur noch eins: Schnaps. Bis am Ende dieser Nacht aller Nächte niemand mehr so genau weiss, was wahr und was erfunden, was Traum und was Wirklichkeit ist. «WasserLand – ein Sommernachts-Sturm» ist ein fulminantes Stück Geschichte mit Theater, Tanz und Musik.
Das Team
Diese einmalige Geschichte aus der Feder von Theater-Autor Paul Steinmann spielt unter der Regie von Oliver Kühn und mit einem Set von Profischauspielerinnen und -spielern (Michael Finger, Jacqueline Vetterli, Katharina Bohny, Matthias Peter und Raphael Tschudi) sowie Laiendarstellern. Der lokale Turnverein, ein Kinderchor und zahlreiche engagierte Steinacherinnen und Steinacher sind in diesem, ‚ihrem‘ Stück mit involviert. Die Musik für den Sommernachts-Sturm schreibt Valentin Baumgartner, Tanz und Choreografie verantworten Ann Katrin Cooper und Tobias Spori. Das Bühnenbild ist von Stefan Kreier, für die Kostüme zeichnet Joachim Steiner verantwortlich.