2024 führen die Literaturtage Arbon von den Kurzkrimis bis zum Fingerprint-Workshop und vom kreativ spielerischen Text zu drängenden Fragen nach dem Warum und Wie: spannend, überraschend, auch berührend und immer wieder dramatisch. Drei Kurzkrimis von Andrea Gerster, präsentiert von Michael Schraner bilden den Auftakt des Events.
Die 7. Literaturtage Arbon begeben sich auf die Spur von Verbrechen
Programm Literaturtage Arbon
Der Samstags-Auftakt:
Wine&Crime, 15. Juni, 19.00
Drei Kurzkrimis von Andrea Gerster, präsentiert von Michael Schraner; dazwischen Weindegustationen mit Est Est Est, Rheineck. Damit starten die Literaturtage Arbon 2024.
Der kreative Sonntag: Es geschah […] in Arbon […],
16. Juni, 11.00 bis 15.00
Autor:innen tragen einzeln oder in Gruppen vor, was sie zu oder nach einem Zitat von Friedrich Glauser geschaffen haben: poetisch, kreativ, erzählend, dramatisch – wie auch immer.
11.00: Auftakt, danach: Jürg Rechsteiner, Ruth Erat und Andrea Gerster, 13. 00: Cornelia Buder und Margot Burchert, 13.30: Karsten Redmann, Johanna Rossi, Laura Vogt, 14.00: Marie-Claire Baumann, Judith Egger, Gabriele Clara Leist. Ernst Waespe führt musikalisch durch die Darbietungsreihe. Dazwischen gibt es Suppe und Süsses und mehr.
Der szenisch-literarische Mittwoch:
19. Juni 19.00
Hans Rudolf Spühler präsentiert «Hunkeler in der Wildnis» von Hansjörg Schneider – ein spannender literarischer Abend mit dem Werk eines der bedeutendsten Schweizer Autoren. Danach: Ein Glas Rotwein und ein Stück Käse.
Der Donnerstag der Autorin: Lioba Happel, «Pommfritz aus der Hölle»,
20. Juni, 19.00
Schweizer Literaturpreis 2023: In Briefen aus dem Gefängnis entsteht eine hoch poetische und erbarmungslose Realität – ein Buch, das in höchstem Mass ergreift, und eine Begegnung mit einer ausserordentlichen Autorin. Danach: Zeit und Wasser und Wein und mehr.
Anmeldung Haus Max Burkhardt: ruth.erat@gmx.ch
Literaturtage Arbon für Kinder
Familienlesung: «Mafalda mittendrin. Zwei Mäuse auf der Flucht»,
15. Juni, 11.00
Stadtbibliothek Arbon
Ein rasantes Abenteuer in einem Mietshaus von der Autorin Katja Alves interaktiv und mit viel Witz in Szene gesetzt: Eine wilde Jagd, denn die Wüstenrennmäuse Cosimo und Claus entwischen aus dem Käfig. Katja Alves ist eine der bekanntesten Schweizer Kinderbuchautorinnen. Ohne Anmeldung.
Workshop Fingerprint-Comics:
22. Juni, 11.00 bis 12.30
Freude schenken am Fischmarktplatz, Arbon,
Workshop für Kinder ab 8 Jahren: Es war einmal … so fangen viele Märchen an. Damit beginnt es – und schon wird der Titel aus dem Hut gezaubert. Dann warten Stempelkissen und wie aus Zauberhand entstehen Fingerprint-Figuren, die durch das eigene Comic-Heft laufen.
Mit Andrea Gerster, Autorin; Ruth Erat, Autorin und Kunstschaffende; Heidi Weh, Illustratorin.
Anmeldungen Workshop Fingerprint Comics: Freude schenken, info@heidiweh.ch
Der Veranstaltungsort
Das Haus zur Sonnenblume ist eines der schönsten Gesamtkunstwerke seiner Zeit. Es steht unter dem Schutz von Bund, Kanton und Stadt. Und es ist poetisch wie kein anderes in dieser Reihe schöner Bauten an der Rebenstrasse. Nicht zufällig hat Thomas Koerfer unter anderem dieses Haus für seine Verfilmung von Robert Walsers «Der Gehülfe» gewählt. Was hier im Büro Tobler spielt, das spielt im einstigen Atelier des Dekorationsmalers und später des Fotografen Max Burkhardt. Die Stadt Arbon hat es, 1993–94 restauriert, als Geschenk erhalten.
Für den Verein «Haus Max Burkhardt» heisst das: Dieses Haus ist ein Kulturerbe, und ein Geschenk, das verpflichtet, einem Arbon dient, dessen sorgsamer Umgang mit seiner Architektur Identität stiftet. Das Bijou von besonderer Ausstrahlung, das zusammen mit dem weiteren Historismus-, Jugendstil- und Bauhausstil den Aufschwung dieser Zeit dokumentiert, einer Industriegeschichte, die Arbon zu einem besonderen Arbeits- und Lebensraum machte. Nachdem die Stadt 2014 den Verkauf dieser Liegenschaft vorantreiben wollte, ergriff die damalige IG Haus Max Burkhardt die Initiative, um eine Nutzung, die Arbon dient, auszuarbeiten. Dank der Sistierung des Verkaufs durch das Parlament ist dies nun möglich.