Wettbewerb
Player laden ...

5x2 Tickets zu gewinnen | Spielfilm | Les Fantômes

Ein sehr emotionaler Spionagefilm, genauso lehrreich wie hervorragend

LES FANTÔMES von Jonathan Millet eröffnete die Semaine de la critique bei den letzten Filmfestspielen in Cannes. In seinem ersten Spielfilm verstrickt der Regisseur geschickt – inspiriert von wahren Begebenheiten – drei Ebenen: Eine Spionagegeschichte, die Schwierigkeit des Exils und die Trauer um eine Frau und ein Kind, die im Krieg ums Leben gekommen sind.

SYNOPSIS
Hamid streift durch Strasbourg. Er gehört der Yaqaza-Zelle, einer geheimen Organisation, die in Europa sich vor der Justiz versteckende syrische Kriegsverbrecher aufzuspüren versucht. Nach einem Fehlschlag glaubt Hamid endlich seinen ehemaligen Peiniger entdeckt zu haben. Aber da er dessen Gesicht nie gesehen hat, jagt er im Grunde ein Phantom. Die Organisation ist skeptisch und will Hamid stoppen. Doch er ist sich so sicher, dass er wie ein Besessener die Verfolgung aufnimmt.

STIMMEN
«Für Schauspieler Adam Bessa bietet LES FANTÔMES die Möglichkeit, die ganze Bandbreite seiner schauspielerischen Fähigkeiten zu zeigen. Seine schweigsame, verzweifelte, einsame, gebrochene und von kalter Wut getriebene Figur ist in jeder Einstellung überzeugend. So trägt er den Film ganz allein.» – RTS | «Ein Thriller, der die Sinne und das Gedächtnis auf die Probe stellt. Jonathan Millet hat mit klinischer Präzision an der Schwelle zum Dokumentarfilm gedreht, um das Unsagbare und Unsichtbare einzufangen. LES FANTÔMES veranschaulicht auch das Schicksal der syrischen Gemeinschaft im Exil, ihre Lebensbedingungen, ihre Trauer und das Misstrauen, das der vom Regime auferlegten Repression innewohnt. Mit seinem poetisch doppelt interpretierten Titel erinnert LES FANTÔMES an das ehemalige IS-Mitglied, das sich „der Chemiker“ nannte und 2019 von der berüchtigten „Yaqaza-Zelle“ in Kassel, Deutschland, aufgespürt wurde. LES FANTÔMES ist sowohl lehrreich als auch ein hervorragendes Stück Kino und gehört zu den Werken, die viel zu selten in den Kinos zu sehen sind.» – Theo Metais, cineman.ch

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Mehr Wettbewerbe

CLICK Unser eMagazin

Die drei kostenlosen Kulturmagazine von arttv.ch bündeln das Beste unsere Website in «Heftform». Um das entsprechende Magazin zu lesen, klicken Sie einfach auf das Cover.