3 Bücher | Annemarie | Lenos Verlag
- Publiziert am 28. January 2023
Das faszinierende Leben Annemarie Schwarzenbachs als Graphic Novel
Die Kultautorin, Journalistin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach litt an ihrer unerfüllten Liebe zu Frauen genauso wie an ihrer Morphiumsucht.
Sie studierte in Zürich und Paris, nach ihrer Promotion schloss sie Freundschaft mit Erika und Klaus Mann und anderen antifaschistischen Intellektuellen in Berlin. Als wache Zeitzeugin reiste sie schreibend und fotografierend nach Russland, durch den Mittleren Osten, die USA und in den Kongo. Das kurze Leben der «unheilbar Reisenden» war stets überschattet von Spannungen mit ihrer konservativen Familie, unglücklicher Liebe zu Frauen und Drogensucht.
Annemarie | María Castrejón und Susanna Martín | ISBN 978-3-03925-020-2
» Lenos Verlag
Nach Filmen, Theaterstücken, Hörspielen und Büchern gibt es nun auch eine Graphic Novel über Annemarie Schwarzenbach. Das spanische Autorinnenduo María Castrejón und Susanna Martín bereichert mit seiner pointiert feministischen Perspektive die Wahrnehmung dieser talentierten, schillernden und tragischen Ikone aus der Zwischenkriegszeit.
» Stimmen zum Buch
Mehr lesen«Ein aussergewöhnliches Projekt und eine Perle von Graphic Novel, die es auch einem jüngeren Publikum leicht macht, in das faszinierende Leben der Schweizer Kultautorin, Journalistin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach einzutauchen.» — Felix Schenker, arttv.ch .«Sie schaffen es, mal mit luftig-pastellfarbener, dann düster-verschwimmender Zeichnung Schwarzenbachs kurzes Leben als tragischen Strudel einer unsteten, politisch hochbewussten Engagierten mitreissend zu erzählen.» — Hansruedi Kugler, Schweiz am Wochenende | «Dem Schweizer Lenos Verlag ist mit dem Buch, seinem fein strukturierten Papier, den wunderbaren Zeichnungen und der Darstellung einer zerbrechlichen und zugleich willensstarken Persönlichkeit, die Annemarie Schwarzenbach war, ein Gesamtkunstwerk gelungen.» — Mathias Heller, NDR | «Ihr Leben war geprägt von seelischer Zerrissenheit, politischer Arbeit, Drogenabstürzen und literarischen Höhenflügen. Klar, auch von wechselnden Liebschaften. All das findet in der Graphic Novel seinen Platz. In der rasanten (und zeitgenössisch plausiblen) Bildsprache eines Hergé wird Schwarzenbachs Biographie episodenhaft erzählt. Und je mehr die junge Frau aus ihrer Familie und den traditionellen Rollenbildern ausbricht, umso freier handhabt Zeichnerin Susanna Martín auch die gestalterischen Mittel.» — Carsten Michels, Südostschweiz/Bündner Tagblatt